Kurt Mager Solutions GmbH & Co. KG

Stuttgarter Straße 62
78628 Neufra
Telefon +49 741 28 00 14-0
E-Mail info@mager-solutions.de

Ansprechpartnerin: Katharina Klett, Geschäftsführerin
Projektleiter majesty: Tim Bader, Geschäftsführer

Kurt Mager Solutions: Gemeinsam in die nächste Generation

:
„Statistische Kontinuität im neuen System“
:
„Komplexe Auswertungen durch modernes Datenbanksystem“
:
„Effizienzsteigerung durch Webterminal zur Wareneingangs-Vorerfassung“
:
„Automatische Disposition und Chargenrückverfolgung“

RUWAG Handels AG – Diagnostics and Life Science

u003ch2u003eDas Unternehmenu003c/h2u003ernDie RUWAG Handels AG in Bettlach (Kanton Solothurn / Schweiz) ist seit über 25 Jahren u003cstrongu003eDistributor von Diagnostik- und Forschungsproduktenu003c/strongu003e. Sie vertreibt Reagenzien, Instrumente und Laborzubehör von rund 50 Herstellern.rnBeliefert werden medizinische Labore und Forschungseinrichtungen in allen Sprachregionen der Schweiz. Die RUWAG Handels AG ist Marktführer auf dem Gebiet der Autoimmundiagnostik und darüber hinaus ein wichtiger Handelspartner im Bereich Infektionsdiagnostik, Life Science und Mikrobiologie.

u003ch2u003eDie Aufgabeu003c/h2u003ernDie RUWAG Handels AG hatte sich entschieden, vom einem in die Jahre gekommenen System auf Majesty umzusteigen. Maßgebliche Gründe hierfür waren neben u003cstrongu003epositiven Kundenfeedbacksu003c/strongu003e auch der für eine Branchenlösung passende u003cstrongu003eFunktionsumfangu003c/strongu003e sowie die u003cstrongu003eFlexibilitätu003c/strongu003e und die u003cstrongu003emoderne Technologieu003c/strongu003e von Majesty. Zudem war es RUWAG wichtig, dass die Software entsprechend den individuellen Anforderungen angepasst und ausgebaut werden kann und dennoch stets release-fähig bleibt.rnrnGeringe Mindesthaltbarkeit vieler Artikel, kritische Liefertermine sowie spezifische Kundenanforderungen machten die Einführung von Majesty bei RUWAG zu einer anspruchsvollen Herausforderung. Diese wurde dank der herausragenden u003cstrongu003eAnpassungsfähigkeit der Softwareu003c/strongu003e und durch die u003cstrongu003eeffektive Zusammenarbeitu003c/strongu003e der Projektbeteiligten souverän gemeistert.

u003ch2u003eDie Umsetzungu003c/h2u003ernDie Grundlage für die Systemeinführung bildete ein u003cstrongu003ePflichtenheftu003c/strongu003e sowie die gründliche u003cstrongu003eBestandsaufnahmeu003c/strongu003e der bestehenden Betriebsabläufe im Rahmen einer Konzeptphase. Mit der u003cstrongu003eSystemanalyseu003c/strongu003e zu Beginn des Projekts wurde in weiterer Grundstein für die erfolgreiche Einführung von Majesty gelegt. In Kooperation mit den Projektverantwortlichen wurden Programmänderungen konzipiert, implementiert und fortlaufend optimiert. Im Ergebnis konnten alle relevanten Geschäftsprozesse in einem Prototyp abgebildet werden. Im Rahmen einer intensiven Testphase wurden mehrfach umfangreiche Echtdaten aus dem Altsystem exportiert und in Majesty importiert.rnrnu003cstrongu003eZum Produktivstart im Juli 2018 konnte sofort mit den Vortagesdaten weitergearbeitet werden.u003c/strongu003e

u003ch2u003eDie Herausforderungu003c/h2u003ernDa die statistische Kontinuität für die RUWAG Handels AG von großer Bedeutung war, wurden nicht nur u003cstrongu003eStammdatenu003c/strongu003e, sondern auch zahlreiche u003cstrongu003eBewegungsdatenu003c/strongu003e wie Umsatzzahlen oder historische Warenein- und -ausgänge inklusive LOT-Nummern-Historie migriert. Heute lassen sich komplexe u003cstrongu003eAuswertungenu003c/strongu003e live mit Daten aus der Datenbank auf Basis von MS Excel-Pivot-Tabellen erstellen. In punkto Schnelligkeit konnten bei dieser Form der Auswertung völlig neue Maßstäbe gesetzt werden. Auch die Standardauswertungen von Majesty kommen täglich zum Einsatz.rnrnRUWAG nutzt derzeit nahezu denu003cstrongu003e gesamten Funktionsumfang von Majesty für Handelsunternehmenu003c/strongu003e – von klassischen ERP-Funktionen wie Warendisposition, Verkaufsabwicklung und statistischer Auswertung bis hin zu wichtigen Funktionen aus dem Bereich der Medizintechnik. Hierzu zählen die Verwaltung von Verfallsdaten und LOT-Nummern sowie u. a. das Beliefern unterschiedlicher Adressen innerhalb einer Klinik oder Universität.

u003ch2u003eDie wichtigsten Vorteile und Funktionenu003c/h2u003ernu003culu003ern tu003cliu003eStatistische Kontinuität im neuen Systemu003c/liu003ern tu003cliu003eKomplexe Auswertungen durch modernes Datenbanksystemu003c/liu003ern tu003cliu003eEffizienzsteigerung durch Webterminal zur Wareneingangs-Vorerfassungu003c/liu003ern tu003cliu003eAutomatische Disposition und Chargenrückverfolgungu003c/liu003ernu003c/ulu003ernu003cp style=u0022text-align: left;u0022u003eu003cemu003eu0022Mit Majesty konnten wir jahrzehntelang etablierte Prozesse reibungslos in einen performante, moderne Systemumgebung übertragen. Dank der Flexibilität der neuen Software sind wir nun endlich in der Lage, schneller und pragmatischer auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes eingehen zu können.u0022rnu003c/emu003eu003c/pu003ernrnu003ch6u003eu003ca href=u0022https://majesty.de/wp-content/uploads/2024/08/MORY.jpgu0022u003eu003cimg class=u0022wp-image-6427 alignleftu0022 src=u0022https://majesty.de/wp-content/uploads/2024/08/MORY.jpgu0022 alt=u0022u0022 width=u0022343u0022 height=u0022218u0022 /u003eu003c/au003eu003c/h6u003ernu003cemu003eJoel Mory, Head Administrationrnu003c/emu003ernrnu0026nbsp;